125 Jahre Omnibus vom Verbrennungsmotor zum Elektromotor

Benz Motoromnibus auf Basis des Benz Landauers mit acht Sitzen, hier in der Ausführung als Hotelomnibus. Ein solches Fahrzeug wird am 12. März 1895 an die Netphener Omnibus-Gesellschaft für den Liniendienst auf der Strecke Siegen–Netphen–Deuz ausgeliefert. Historische Fotografie. Benz combustion engine bus based on the Benz Landauer with eight seats, shown here as a hotel bus. On 12 March 1895, this type of bus was delivered to Netphener Omnibus-Gesellschaft for scheduled regular service on the Siegen-Netphen-Deuz route. Historical photography

Seit 2018 wird im Mercedes-Benz Werk Mannheim der vollelektrische Stadtbus eCitaro mit
Batteriespeicher gebaut, ab 2022 ist eine Variante mit Brennstoffzelle zur bordeigenen Stromerzeugung aus
Wasserstoff als Range-Extender vorgesehen. Diese Omnibusse mit alternativen Antrieben nehmen bei Daimler
eine Schlüsselrolle ein auf dem Weg zu einem im Fahrbetrieb CO2
-neutralen Personenverkehr. Damit schließt
sich ein Kreis. Denn vor 125 Jahren, am 12. März 1895, liefert ebenfalls in Mannheim der Automobilhersteller
Benz & Cie. Rheinische Gasmotoren Fabrik den ersten Omnibus mit Verbrennungsmotor aus – damals ein
alternativer Antrieb.
Das Fahrzeug entsteht auf Basis des Benz Landauers. Dieser Typ ist das größte Automobil, das Benz & Cie.
auf der Grundlage der vierrädrigen, ab 1893 gebauten Benz Modelle Victoria und Vis-à-Vis mit
Achsschenkellenkung anbietet. Der Omnibus verfügt über insgesamt acht Sitzplätze. Zum Vergleich: Im
modernen Mercedes-Benz Großraum-Gelenkbus CapaCity L für stark frequentierte Strecken in Großstädten
haben bis zu 191 Passagiere Platz.

Mercedes Benz hat heute die ersten Fahrzeuge eines Großauftrags über 60 CapaCity L an den Verkehrsbetrieb Hamburger Hochbahn übergeben. Es handelt sich um den größten Auftrag aller Zeiten eines deutschen Verkehrsbetriebs für den Großraum-Gelenkbus.


Weltpremiere im Linienverkehr
Eingesetzt wird der erste Benz Motoromnibus von der Netphener Omnibus-Gesellschaft. Sie bestellt ihn am

Mercedes Benz auf dem Kongress des Weltverbands der Verkehrsbetriebe (GPTS) 2019 in Stockholm Mercedes Benz at the congress of the International Association of Public Transport (GPTS) 2019 in Stockholm

  1. Dezember 1894 bei Benz & Cie. und setzt ihn ab dem 18. März 1895 auf der Strecke Siegen–Netphen–
    Deuz ein. Schon am 29. März 1895 ordert das Unternehmen einen weiteren Omnibus, den Benz & Cie. am
  2. Juni 1895 ausliefert. Beide Fahrzeuge werden von einem liegenden Einzylindermotor im Heck mit
    stehendem Schwungrad und 2,9 Litern Hubraum angetrieben. Der Motor mit automatischem Ansaugventil und
    gesteuertem Auslassventil leistet 3,7 kW (5 PS). Gekühlt wird er über eine Verdampfungskühlung, als Zündung
    wird eine batteriegespeiste elektrische Hochspannungs-Summerzündung eingesetzt.
    In einer zeitgenössischen Beschreibung des ersten Omnibusses mit Verbrennungsmotor werden ein
    Gitterdach für Gepäck, die Aufschrift „Siegen–Netphen–Deuz“ und nummerierte Sitze innen aufgeführt. Zur
    Ausstattung gehören außerdem unter anderem Vollgummi-Ersatzreifen für die Hinterräder und ein Vorderrad.
    Das zweite Fahrzeug ist ähnlich ausgerüstet, hat allerdings zusätzlich unter anderem eine Signalglocke.
Mercedes-Benz O 2600 Allwetter-Reiseomnibus aus den 1930er-Jahren. Exponat der Dauerausstellung im Mercedes-Benz Museum, Raum Collection 1 – Galerie der Reisen. Mercedes-Benz O 2600 all-weather touring bus from the 1930s. Exhibit piece at the permanent exhibition at the Mercedes-Benz Museum, Collection Room 1 – Gallery of Voyagers.

Ähnliche Benz-Motoromnibusse auf Basis des Landauers werden nach Vegesack (an Schild & Cie.) sowie nach
Nordenham (an Johann Janssen) geliefert. Weitere Kunden sind aus Tirol und Bitterfeld überliefert.
Historischer Wendepunkt
Die Premiere des fahrplanmäßigen Verkehrs eines Busses mit Verbrennungsmotor durch die Netphener
Omnibus-Gesellschaft dauert nur bis zum Winter 1895/96. Danach wird der Verkehr eingestellt, unter
anderem wegen der hohen Anforderungen der winterlichen Straßen an die Fahrzeuge.
Dennoch ist der 12. März 1895 ein Wendepunkt in der Geschichte des Personentransports. Denn das Datum
steht für den Beginn des technischen Wandels im Busverkehr: weg von Pferdeomnibus und Dampfantrieb, hin
zum Verbrennungsmotor. Heute befindet sich die Busbranche erneut mitten in einem technischen Wandel hin
zur elektrischen Traktion.
Busreise durchs Mercedes-Benz Museum
Mit der Auslieferung des ersten Benz Motoromnibusses beginnt die höchst erfolgreiche 125-jährige
Geschichte der Mercedes-Benz Omnibusse mit ihren zahlreichen Höhepunkten. Dazu zählt beispielsweise der
von 1954 bis 1964 gebaute Mercedes-Benz O 321 H, der 2019 den 65. Geburtstag seiner Premiere feierte.
Von dieser vielfältigen Entwicklung zeugen auch zahlreiche Exponate im Mercedes-Benz Museum. Eine
authentische, unter Verwendung historischer Originalteile aufgebaute Rekonstruktion des Benz
Motoromnibusses erleben Museumsbesucher im Mythosraum 1: Pioniere – Die Erfindung des
Automobils,1886 bis 1900. Die beiden an die Netphener Omnibus-Gesellschaft gelieferten Fahrzeuge sind
nicht erhalten. Ein Mercedes-Benz O 303 Reiseomnibus aus dem Jahr 1979 gehört zu den Exponaten im
Mythosraum 5: Vordenker – Sicherheit und Umwelt, 1960 bis 1982. Diese Baureihe setzt Maßstäbe in der
Fahrzeugsicherheit für Busse: Unter anderem werden mit dem O 303 erstmals systematische
Überschlagversuche durchgeführt, zudem ist er der weltweit erste Omnibus mit Anti-Blockier-System ABS.
Gleich sechs Busse zeigt das Mercedes-Benz Museum im Collectionsraum 1: Galerie der Reisen. Die
Bandbreite beginnt beim britischen Milnes-Daimler Doppeldeckerbus vom Anfang des 20. Jahrhunderts und
reicht über die Mercedes-Benz Typen O 2600 Allwetter-Reiseomnibus aus den 1930er-Jahren und O 3500
Allwetter-Reiseomnibus der 1950er-Jahre bis zum farbenfroh lackierten brasilianischen LO 1112 aus dem Jahr

Benz Motoromnibus auf Basis des Benz Landauers mit acht Sitzen im Mercedes-Benz Museum, Mythosraum 1: Pioniere – Die Erfindung des Automobils,1886 bis 1900. Ein solches Fahrzeug wird am 12. März 1895 an die Netphener Omnibus-Gesellschaft für den Liniendienst auf der Strecke Siegen–Netphen–Deuz ausgeliefert. Benz combustion engine bus based on the Benz Landauer with eight seats at the Mercedes-Benz Museum, Legend Room 1: Pioneers ─ The Invention of the Automobile, 1886 to 1900. On 12 March 1895, this type of bus was delivered to Netphener Omnibus-Gesellschaft for scheduled regular service on the Siegen-Netphen-Deuz route.

  1. Ein O 305 Standard-Linienomnibus von 1980 und ein Mercedes-Benz Travego der seit 2009 gebauten
    Generation komplettieren die Ausstellung in diesem Raum.
    Dazu kommen schließlich noch der in Österreich zu einem mobilen Postamt umgebaute Mercedes-Benz
    O 10000 Stadt- und Fernverkehrsomnibus, vom Ende der 1930er-Jahre im Raum Collection 2 – Galerie der
    Lasten, sowie der Mercedes-Benz O 302 Reisebus im Raum Collection 4 – Galerie der Namen. Dieses
    Fahrzeug entspricht detailliert dem Mannschaftsbus der deutschen Nationalelf während der Fußball-
    Weltmeisterschaft 1974 in der Bundesrepublik Deutschland. Es ist eines von nur zwei Fahrzeugexponaten des Museums, in denen Besucher selbst Platz nehmen dürfen. ( PM Daimler/ v.s. )